Weitere Kanäle,

WhatsApp: So funktioniert die neue Löschfunktion

Wer kennt das nicht. Manchmal sind die Finger zu schnell beim Tippen und da landet gern mal eine Nachricht im falschen Chat oder der Text ist vollgespickt mit Tippfehlern. Das Problem hat WhatsApp auch entdeckt und bietet mit seiner Löschfunktion Abhilfe. Leider gibt es ein paar Einschränkungen beim neuen Update. Welche das sind und worauf du achten solltest, erfährst du hier.

WhatsApp Nachricht löschen – aber schnell!

Die Löschfunktion ist zeitlich begrenzt. So hast du exakt sieben Minuten Zeit deine abgeschickte Nachricht zu widerrufen. Damit soll verhindert werden, dass Chatverläufe im Nachhinein manipuliert werden können. Aber auch dann ist nicht sichergestellt, dass deine Nachricht tatsächlich beim Empfänger oder der Empfängerin gelöscht ist, auch wenn dein Display genau das behauptet. Denn die neue Funktion ist nur für die NutzerInnen der neuesten Version erhältlich. Bis das neue Feature bei allen NutzerInnen ankommt, kann es etwas dauern. Also sollte man auch jetzt nicht all zu unachtsam beim Absenden seiner Nachrichten sein.

So löscht du Nachrichten bei WhatsApp

Wenn du eine Nachricht löschen möchtest, hältst du den Text einfach länger gedrückt. Dann wählst du „löschen“ aus und drückst auf den Papierkorb und wählst „für alle löschen“. Daraufhin siehst du und der/die EmpfängerIn, statt der ursprünglichen Nachricht eine Meldung, dass die Nachricht gelöscht wurde. Somit kannst du die gesendete Nachricht nicht gänzlich ungeschehen machen – der Hinweis, dass etwas gesendet wurde, bleibt erhalten. Du solltest zudem beachten, dass du nur sieben Minuten Zeit hast das Versenden deines Textes zu widerrufen. Hierbei ist es egal ob dieser bereits geöffnet und gelesen wurde.  Das Löschen ist auch in Gruppenchats möglich. Dort erhältst du aber nicht gesondert eine Benachrichtigung, bei wem die Nachricht tatsächlich verschwunden ist.

Fazit

All zu sehr sollte man sich nicht auf das neue Feature verlassen. In Zeiten, in denen wir alle unsere Handys rund um die Uhr bei uns tragen, liest man Nachrichten relativ schnell und auch regelmäßig. Zudem kann man ja nach wie vor auch Screenshots machen. Hier gilt die Devise: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Lieber die Nachricht nochmal kurz überprüfen, bevor du sie abschickst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert