Mitte April fand Europas größte Verkehrsforschungskonferenz, die Transport Research Arena #TRA2018, in Wien statt. datenwerk begleitete die Konferenz in allen Social Media Agenden – und zwar davor, danach und mittendrin.
Die Konferenz bietet alle zwei Jahre eine Arena für Forschung, Industrie und Politik, um gemeinsam an der Zukunft von Mobilität und Transport zu arbeiten. Die #TRA2018 wurde von AustriaTech (Organising Committee), AIT – Austrian Institute of Technologies (Programme Committee) und dem bmvit (Management Committee) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission organisiert.
Social Media für die #TRA2018: umfassend und strategisch
datenwerk wurde im Juni 2017 mit ins Team des Organisators AustriaTech geholt, um die Social Media Betreuung der Transport Research Arena zu unterstützen.
Als umfassende Vorbereitung auf die Konferenz wurde eine Gesamt-Social-Media-Strategie erarbeitet. Dabei wurden die Themenschwerpunkte der Konferenz, der Organisationszeitplan und die Besonderheiten der Social Media Kanäle berücksichtigt.
Ziele auf Social Media waren u.A.:
- Mobilisierung der Community, sich für die Konferenz anzumelden
- Communitybuilding auf unterschiedlichen Social Media Kanälen
- Kommunikation aktueller Themen rund um die Schwerpunkte der Konferenz
- Besonderheiten der Konferenz hervorheben
Und das alles nur über organische Reichweite!
Für jeden der TRA-Social Media Kanäle wurde eine Kanal-Strategie ausformuliert und ein Redaktionsplan erstellt.
Einige der TRA-Social Media Kanäle wurden von den OrganisatorInnen der vorangegangenen TRA-Konferenzen übernommen, andere neu eingerichtet. Das war die Spielwiese:
- Twitter-Account @tra_conference
- Facebook-Seite @traconference
- LinkedIn-Gruppe
- LinkedIn-Companypage
- YouTube-Channel
Neues Tool für #TRA2018: Opinion Tracker
Zusätzlich wurde von datenwerk im Opinion Tracker ein TRA2018-Track eingerichtet. Die täglichen Alerts halfen dabei, den Überblick zu bewahren sowie relevante Themen und Personen stets im Blick zu behalten. Auch bei den Zwischenberichten erwies sich der Opinion Tracker als besonders hilfreich bei der Beantwortung der Frage: Was posten wir und was posten die anderen über die #TRA2018? Klicke dich selbst durch den Opinion Tracker: Wir haben einen Demo-Track zur TRA2018 angelegt!
Eine Konferenz der Superlative
Die Transport Research Arena fand 2018 bereits zum siebten Mal statt. In Wien wurden dabei alle Rekorde gebrochen! Die Konferenz war so groß, umfangreich und gut besucht wie noch nie. Auch die Social Media Begleitung war so umfassend, aktuell und vernetzt wie nie zuvor!
TRA 2018 was a transport conference of superlatives: 3,500 visitors, 100 sessions, 8,500 minutes of scientific discussion and more than 90 exhibitors #tra2018 https://t.co/NTyR7o3x5S pic.twitter.com/zYaaMJitXB
— TRA Conference (@TRA_Conference) 20. April 2018
Hier ein paar Zahlen und Fakten:
- Vier Tage Konferenz mit Vorträgen, Demonstrationen, Ausstellung, innovativen Formaten und Interaktion
- Komplett neues Format: Interactive Zone
- Über 100 Sessions aus Technik, Innovation und Strategie
- Über 8.500 Minuten Diskussionen
- Mehr als 90 AusstellerInnen in der Exhibiton-Zone
- Mehr als 3.500 BesucherInnen aus der ganzen Welt aus den Bereichen Wissenschaft, Industrie und Politik
Social Media während der Konferenz
Twitter war DER Kanal für die schnelle Berichterstattung und Vernetzung während der Konferenz. Insgesamt wurden während der vier Konferenztage über 4.800 Tweets versendet, über 1.200 davon vom eigenen Konferenz-Account @tra_conference. Wobei hier sowohl aus den inhaltlichen Sessions gepostet wurde, als auch von allen anderen Konferenz-Angeboten, zeitweise auch parallel (was eine durchdachte Formulierung der Tweets erforderte).

Die Ausstellungsbereiche (vor allem die vielen Demo-Objekte zu Automatisierung und Mobilität der Zukunft) eigneten sich hervorragend für Postings auf Instagram. Auf Instagram wurden sowohl Stories als auch Beiträge gepostet.
Auf LinkedIn wurde auch während der Konferenz vor allem inhaltlich berichtet – die Community aus Forschung und Industrie nutzt LinkedIn sehr aktiv zur Vernetzung und zum thematisch relevanten Austausch.
Facebook wurde während der Konferenz für Ankündigungen und zur Dokumentation genützt, aber nicht als schneller News-Kanal verwendet.
It ain´t over till it´s over
Langsam ebben die vielen Postings auf den Social Media Kanälen zur Transport Research Arena auch wieder ab. Im Opinion Tracker Demotrack zur TRA2018 kannst du beobachten, dass es ein paar Tage nach der Konferenz nochmals einen Peak gegeben hat – einige Medienplattformen haben ihre Zusammenfassungen veröffentlicht.
Seitens der Social Media Betreuung steht nun das „Beenden“ am Programm
Warum das Ende mindestens genauso wichtig wie der Anfang ist, haben wir hier im Blog schon mal zusammengefasst. Dazu gehört die Auswertung und Analyse genauso wie die Übergabe an das nächste Kommunikationsteam. Außerdem stehen noch einige wichtige Postings im Redaktionsplan – es gibt Zusammenfassungen, Statements und Ausblicke. Die nächste „Transport Research Arena“ wird 2020 in Helsinki stattfinden, wir geben gerne unsere Erfahrungen und Learnings weiter.
Thanks for all your Tweets! We enjoyed being connected with you! Stay tuned – we still have Videos, News, Facts & Figures to spread 🙂 Greetings from the TRA-Social Media Team: Silvia, Julia & Timo! #tra2018 pic.twitter.com/saaX0pdeX9
— TRA Conference (@TRA_Conference) 19 April 2018
Du brauchst Social Media Unterstützung für dein Event? Wir begleiten dich, erstellen eine Strategie und kümmern uns um die Umsetzung! Schreib uns an office@datenwerk.at!