„Unter Druck kann ich besser arbeiten“, sagen alle Menschen die gerne prokrastinieren. Aber etwas Wahres muss wohl dran sein! Die Methode „Crazy 8“ baut genau darauf. Wir stellen sie dir hier vor.
Crazy 8 – was ist das?
Die Methode ist Teil des Design Sprints – funktioniert aber auch alleine!
Das brauchst du dazu
- etwa 5 KollegInnen
- A4-Papier
- Stifte
- Eine Stoppuhr
- Sticker
- eine konkrete Frage zu deinem Problem
Los geht´s
Die Frage muss nicht das ganze Problem beschreiben, es reicht wenn dadurch ein Teilbereich abgedeckt ist. Zum Beispiel: „Wie kann ich unsere Expertise auf unserer Webseite darstellen?“. Sobald allen die Frage erklärt wurde, nimmt jede/r ein Blatt Papier und faltet es in der Hälfte. Einmal, zweimal, dreimal. Wenn alles richtig gemacht wurde, hat man einen Zettel mit 8 gleich großen Bereichen vor sich. Crazy, right?
Die Stoppuhr wird auf eine Minute gestellt und es geht los. Alle zeichnen einen Lösungsvorschlag in eines der Kästchen. Nur kein Stress. Zeit ist relativ. In einer Minute kann man so einiges schaffen. Aber Achtung: es geht ohne Pause weiter. Eine Minute Zeit, eine Idee, eine Minute, eine Idee, Minute, Idee. Zeit ist relativ und 8 Minuten können sich wie 8 Sekunden anfühlen.
Die Qual der Wahl
Um herauszufinden, welche Ideen man verwenden kann besteht dann natürlich Erklärungsbedarf. In der kurzen Zeit sind vor allem die späteren Ideen vermutlich mehr Chaos als Mona Lisa. Nachdem jedeR die eigenen Ideen erklärt hat, kommen die Sticker ins Spiel: JedeR hat 2-3 Punkte, die er/sie vergeben kann. Diese können innerhalb von 3 Minuten (Stress Ahoi!) auf die einzelnen Sketches verteilt werden wie es sich für jede Person richtig anfühlt. Ob man seine Punkte auf 3 Zeichnungen aufteilt oder alle auf eine gibt, bleibt einem selbst überlassen. Dadurch soll eine Heatmap entstehen die in eine oder mehrere Richtungen verweist.
Das Ergebnis gibt dir eine Richtung vor
Das Endergebnis soll eine Richtung sein in die man sich bewegt um das Problem zu lösen. Und das alles nach nur (mehr oder weniger) 8 Minuten.
Vielen Dank für die Erläuterungen zu den crazy 8s. Zusätzlich kann es aus meiner Erfahrung Sinn machen, danach den Prozess mit der Top-Idee als Ausgangspunkt noch einmal zu durchlaufen.