Design & Entwicklung,

Die Trendfarbe 2019 heißt Living Coral – So setzt du sie richtig ein

Bild: Eine pinke Koralle auf blauem Hintergrund mit Fischen. Dazwischen der Text Living Coral, die Trendfarbe 2019.

Das neue Jahr ist da und hat neue (Farb-)Trends im Gepäck: an Living Coral kommst du 2019 garantiert nicht vorbei! Als Fixpunkt präsentiert die Firma Pantone nämlich jedes Jahr ihre Colour of the Year.

Gestatten, das ist Living Coral

Bild: Ein Korallenriff mit Fisch in der Farbe Living Coral
Bild von pantone.com

Bei dieser Farbe handelt es sich um eine Mischung aus Orange und Rosa mit goldenem Unterton. Living Coral ist eine sanfte Farbe und kommt auch in der Natur vor. Gleichzeitig ist sie fröhlich verspielt und besitzt eine gewisse Leuchtkraft. Das macht sie wiederum für digitale Projekte und Social Media interessant. Eine Farbe als Schnittstelle zwischen analog und digital. Besonders schön zur Geltung kommt sie in Kombination mit einer kräftigen Komplementärfarbe, wie Türkis oder Blau.

Gefällt dir die Farbe auch, aber fragst du dich, wie du sie richtig einsetzen kannst? Dann zeige ich dir einige Tools, wie du eigene Farbpaletten mit Coral-Tönen erstellen kannst. Wenn du gerne mit Bildern arbeitest, habe ich auch einige Tipps, wie du schöne Fotos mit dieser Farbe findest.

Tools für deine Farbpalette

Aufeinander abgestimmte Farben sind wichtig, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Egal, ob du Grafiken für Social Media erstellen möchtest oder passende Farben für eine Präsentation suchst. Mit diesen zwei kostenlosen Tools kannst du dir mit nur wenigen Klicks eine eigene Palette erstellen.

Beachte hierfür den Hex-Farbwert für „Living Coral“: #FA7268

Du kannst von dieser Farbe weg arbeiten oder deinen eigenen Ausgangswert definieren.

Paletton

Screenshot des Online-Tools Paletton
So oder so ähnlich könnte eine Farbpalette aussehen (Screenshot von paletton.com)

Beginne, indem du links neben dem Farbkreis den Hex-Wert deiner Ausgangsfarbe eingibst. Für Living Coral ist das #FA7268 Mit Hilfe der Regler kannst du eine Palette passend zu diesem Wert erstellen (z.B. monochrom oder Triade). Auch Fine-Tuning ist möglich! Am besten du experimentierst selber ein bisschen. Zwischendurch kannst du dir beim Punkt „Examples“ ansehen, wie eine Beispiel-Webseite mit deiner Farbauswahl aussehen würde. Bist du zufrieden mit deiner Auswahl? Dann exportiere dir deine Palette in einem beliebigen Format (zB. als CSS, SASS oder einfache Hex-Werte)

Coolors

Screenshot aus der coolors-App, fünf Farbbalken mit Coral ganz links
Eine erdige Farbpalette aus der coolors-App (Screenshot von coolors.co)

Ein ziemlich coolors.co ist cool! Mit dem Paletten-Generator kannst du mit einem Klick eine neue Farbpalette laden. Du kannst die linke Farbe vorgeben und nachher mit dem Schloss „fixieren“. Dann ändern sich nur die Farben daneben und du kannst dich so lange durchklicken, bis die richtige Palette für dich dabei ist. Dein fertiges Farbschema kannst du speichern oder exportieren und dann bequem damit weiterarbeiten.

Tipp: Noch mehr Tools, um ansprechende Farbpaletten zu finden oder individuell zu erstellen, findest du im  Tool-Time-Beitrag „jetzt wirds richtig bunt“.

Kostenlose Bilder in Coral-Tönen

Kostenlose Bilder in einer ganz bestimmten Farbe zu finden ist ziemlich schwierig. Wenn es sich um eine Mischfarbe wie „Coral“ handelt, wird es noch schwieriger. Meine Rettung (und vielleicht auch deine): Kuratierte Sammlungen!

Bei Unsplash findest du ganz viele Sammlungen mit Bildern in der Trendfarbe!

Und das Beste: Die Bilder von Unsplash darfst du frei für deine Projekte verwenden. Mehr über Bildrechte und Lizenzen erfährst du in unserem Beitrag über Bildrechte.

Das sind meine drei Lieblings-Sammlungen

Schau dir die drei unterschiedlichen Sammlungen zum Thema „living coral“ an.

Foto: Abendstimmung mit rötlichen Wolken
Sammlung 1: https://unsplash.com/collections/3633183/living-coral
Foto: Ein rosa Flamingo, der seinen Kopf teilweise unter dem Flügel versteckt.
Sammlung 2: https://unsplash.com/collections/3652935/living-coral
Foto: Eine Höhle in einer Wüste, durch die ein Lichtstrahl von oben dringt.
Sammlung 3: https://unsplash.com/collections/1008467/coral-colors

Inspiration auf Pinterest

Screenshot von pinterest.com
Screenshot von pinterest.com

Für visuelle Inspiration jeglicher Art eignet sich die Pinterest-Bildersuche hervorragend. Egal, ob du nach Einrichtungs-Ideen oder Produkten in der Trendfarbe suchst, hier wirst du bestimmt fündig! Viel Spaß beim Stöbern!

Achtung: Pinterest ist super, um sich inspirieren zu lassen. Du kannst Bilder auf deine eigenen Boards pinnen und so eigene Moodboards erstellen. Obwohl Pinterest eine eigene Sharing-Funktion hat, mit der du Bilder in anderen soziale Netzwerken einbetten kannst, ist Vorsicht geboten. Denn streng genommen benötigst du dafür das Einverständnis des Urhebers/der Urheberin und oft ist nicht klar, ob der User, der den Pin erstellt hat auch der Urheber ist. Hier erfährst du mehr zu Pinterest und dem Urheberrecht.

Hast du ein eigenes Design erstellt und hättest gerne Feedback? Oder hast du eine Frage zu den vorgestellten Tools? Dann schreib uns, du erreichst uns täglich im datenwerk!

Stephanie Jedek

Die Design Spezialistin Stephi ist Profi bei der Gestaltung und visuellen Kommunikation. Sie schreibt im Blog über nützliche Tools zur Grafikerstellung fürs Web und Newsletter. Außerhalb der Arbeit findest du Sie auf Flohmärkten, wo sie Ausschau nach ungewöhnlichen Schnäppchen hält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert