Marketing & SEO,

Newsletter Trends 2019 – Interaktionen und dynamische Inhalte

Grafik mit Kuverts und der Aufschrift Newsletter Trends 2019 Teil 1

E-Mail Newsletter sind auch heuer nicht klein zu kriegen und zählen zu den beliebtesten Marketing-Instrumenten. Sie eignen sich ideal, um mit Interessenten auf unterschiedlichen Ebenen im Kontakt zu treten und es lassen sich einige interessante Newsletter Trends für 2019 prognostizieren. Den Aufstieg von E-Mail Marketing hast du verschlafen? Kein Problem, Julia schreibt hier über das große Comeback.

Schläfst du noch oder mailst du schon?

Newsletter sind ideal, um ein neues Produkt vorzustellen, Events und Termine zu kommunizieren oder Feedback von deinen LeserInnen zu erhalten. Wird deine Newsletter-Kampagne richtig geplant und durchgeführt, kann dein Projekt sehr davon profitieren. Denn die Konkurrenz schläft definitiv nicht und hat erkannt, dass sich damit Reichweiten erzielen und Umsätze ankurbeln lassen. Newsletter sind etwas ganz Neues für dich? Dann findest du hier den Einsteiger-Beitrag rund um das Thema E-Mail Marketing.

Newsletter entwickeln sich rasant weiter. Für 2019 gibt es einige klare Trends, die uns teilweise schon 2018 begleitet haben, aber nichts an Relevanz verloren haben. Ich präsentiere euch den ersten Teil unserer Top 3 Trends für Newsletter in 2019:

Trend #1 – Interaktionen

Dieser Trend ist zwar nicht neu, aber auch 2019 ganz weit oben auf unserer Agenda. Reine Text-E-Mails kannst du zwar auch weiterhin verschicken, allerdings beschränkt sich die einzige Interaktion auf die Öffnung der Mail (im besten Fall). Eigentlich schade, denn so lässt sich nur die Öffnungsrate messen und die Information verpufft schnell, weil die UserInnen außer Lesen nichts tun können.

Screenshot einer E-Mail von readdle.com mit CTA-Button
Ein CTA-Button mit klarer Anweisung von readdle.com

Mit einfachen Tipps, kannst du kleine Interaktionen generieren, die das Interesse an deinen Inhalten steigern werden:

  1. Call-to-Action Buttons: Buttons in E-Mails sind eine der einfachsten Möglichkeit, um Interaktion zu generieren. Nachträglich lässt sich messen, wer geklickt hat. Daraus kannst du ablesen, welche Themen deine UserInnen interessieren und welche weniger.
    Praktisch: Inhalte können so besser auf die Zielgruppe abgestimmt werden.
    Tipp 1: Ein CTA sollte idealerweise eine konkrete Handlunsganforderung enthalten, wie z.B: „Jetzt weiter lesen“, „Mehr erfahren“, „Jetzt den Shop besuchen“, „Produkt kaufen“, „Zum Event anmelden“ etc.
    Vermeide Button-Texte mit wenig Aussage, wie einfach nur „weiter“.
    Tipp 2: Ein CTA muss nicht immer ein Button sein. Auch Bilder eignen sich gut, weil sie die Aufmerksamkeit anziehen. So kannst du z.B. Ein Vorschaubild eines Videos mit prominentem Play-Button erstellen, welches dann zum Video verlinkt. Hier ein Beispiel, wie das aussehen könnte (Screenshot von reallygoodemails).
  2. Umfragen: Mit Umfragen lernst du deine Zielgruppe besser kennen. Die einfachste Möglichkeit ist eine Frage in der Mail zu stellen, auf die die User über Reply-To direkt antworten können. Das macht natürlich nur Sinn, wenn du nicht zu viel aufeinmal fragst. Technisch eleganter und nachträglich leicht auszuwerten ist es, wenn du z.B. bestimmte Antwort-Möglichkeiten in Form von Buttons vorgibst. Diese Variante eignet sich sehr gut für eine Produkt-Bewertung oder eine Ja/Nein-Frage. Hier ein Beispiel für eine einfache Frage mit Buttons (Screenshot von reallygoodemails). Die Buttons müssen mit einer Logik verknüpft werden, damit anschließend ersichtlich ist, wer was geklickt hat.
    Komplexere Umfragen können auch offenen Fragen oder eine Kombination aus mehreren Frage-Varianten beinhalten. Hier erfährst du mehr zu Umfragen in Newslettern.

Trend #2 – Dynamische Inhalte

Ein Screenshot einer Mail von Salesforce.com mit dynamischen Countdown - einem Newsletter Trend für 2019
Ein Beispiel für einen dynamischen Countdown (Salesforce.com)

Personalisierung ist eines DER Themen bei Newslettern. Dazu gehört schon lange die persönliche Anrede. Du schreibst deine LeserInnen (noch) nicht persönlich an? Dann melde dich schnell bei uns, wir zeigen dir, wie das geht! 😉
Die persönliche Anrede im Newsletter ist dann möglich, wenn du weißt, welches Geschlecht deine Newsletter-Kontakte haben. Je mehr Informationen du zu deinen Kontakten hast, desto eher kannst du Mails noch weiter personalisieren und steuern z.B. über individuelle dynamische Inhalte.

Dynamische Inhalte in E-Mails können Bilder, Animationen und Videos sein, deren Darstellung mit einer bestimmten Logik verknüpft ist. Das bedeutet, dass bei Versand der Mail keine statischen Inhalte verschickt werden, sondern der Inhalt anhand bestimmter Parameter beim Öffnen der Mail generiert wird. Beim Öffnen der Mail werden diese bei jeder Userin/jedem User abgefragt – daran orientiert sich der Inhalt. Somit sehen nicht alle EmpfängerInnen das Gleiche. Auch wenn du die Mail später noch einmal öffnest können sich Teile des Inhalts, wenn sie dynamisch sind, verändert haben.

Große Unternehmen, bei denen sich viel tut, können von diesem Newsletter Trend 2019 sehr profitieren! Das betrifft z.B. Die Tourismus-Industrie, wo sich Daten oft im Sekundentakt ändern können (Auslastungsübersicht, zeitlich limitierte Sonderangebote, Preisänderungen bei Zimmern/Flügen etc.).

Parameter, über die man dynamische Inhalte steuern kann

  1. Der Ort („Geolocation“): Je nachdem, wo du dich befindest, während du den Newsletter liest, siehst du anderen Content. Zum Beispiel: LeserInnen in Europa sehen anderen Content als LeserInnen in den USA.
  2. Das Ausgabegerät („Device“): Je nachdem, ob du auf einem Desktop-Gerät oder einem Smartphone surfst, siehst du anderen Content. Ein drastisches Beispiel, das zeigt wie der Parameter genutzt werden kann, ist „Personal Pricing“ (etwa bei Fluganbietern).
  3. Die Öffnungszeit ( „Time“): Bei jedem Mal öffnen wird eine neue Abfrage gesendet, auf Basis dessen der Mail-Inhalt generiert wird.
Screenshot einer E-Mail von National Express mit live Wetterdaten - einem Newsletter Trend für 2019
Eine E-Mail von National Express mit live Wetterdaten. (nationalexpress.com)

Beispiele, wie man dynamische Inhalte einsetzen kann

  • Live-Ticker/Countdown: Bietet sich an, um ein bestimmtes Event zu promoten, z.B. ein Konzert, den Beginn des Schlussverkaufs oder auch einen Online-Gang.
  • Live-Wetterdaten: Eignen sich für eine bestimmte Region, wie z.B. Wanderrouten, Urlaubsdestinationen oder Outdoor-Events.
  • Live-Statistiken: Eignen sich z.B. für Shops, die über die noch verfügbare Anzahl ihrer Produkte informieren wollen.
  • Karte mit Pin: Eignet sich z.B. für eine Restaurant- oder Handels-Kette, die dem User/der Userin gleich das nächstgelegene Restaurant/Geschäft auf einer Karte anzeigt.

Auf liveclicker findest du viele Beispiele zu E-Mails mit dynamischen Inhalten aus unterschiedlichen Branchen. In vielen Mails findest du gleich mehrere Newsletter Trends für 2019 kombiniert. Dort kannst du dir die E-Mails auch direkt zuschicken lassen und die Live-Daten in der Inbox überprüfen.

Persönlicher Dialog ist einer der wichtigsten Newsletter Trends für 2019

Dynamische Inhalte haben großes Zukunfts-Potenzial. Wichtig ist, dass man die Leserschaft bestmöglich kennen lernt und sie anhand des Leseverhaltens oder der technischen Parameter in einzelne Gruppen einteilen kann. Anhand der Gruppen können dann individuelle Inhalte erarbeitet werden, um den Dialog noch persönlicher zu gestalten und die Leserschaft langfristig an sich zu binden. Das macht das Lesen der Newsletter zum Erlebnis! Die benötigten Daten zu sammeln und im großen Stil aufzubereiten wird eine Herausforderung sein. Die noch größere Herausforderung wird sein, daraus schnellstmöglich maßgeschneiderte Newsletter-Lösungen zu generieren.

Challenge accepted! ???????? Wir von datenwerk interessieren uns natürlich sehr für Daten, deren Anreicherung und die daraus resultierenden Dialog-Möglichkeiten. Wir arbeitet gerade gemeinsam mit einigen Kunden an einem spannenden Projekt zu diesem Thema. Es handelt sich um eine Software, die wir in-house entwickelt haben und dieses Jahr weiter verbessern werden. Melde dich zu unserem Newsletter an – wir informieren unsere Abonnentinnen und Abonnenten vorab exklusiv darüber!

Der Follow-Up Beitrag zu den Newsletter Trends 2019 kommt demnächst! Da geht’s dann um Animationen in Newslettern. Abonniere doch in der Zwischenzeit unseren Newsletter, denn wir freuen uns auf dich und deine Meinung!

Möchtest du wissen, wie du die Interaktionsrate in deinem Newsletter steigern kannst? Dann schreib uns, du erreichst uns täglich im datenwerk!

Und abonniere doch gleich unseren monatlichen Newsletter:

Stephanie Jedek

Die Design Spezialistin Stephi ist Profi bei der Gestaltung und visuellen Kommunikation. Sie schreibt im Blog über nützliche Tools zur Grafikerstellung fürs Web und Newsletter. Außerhalb der Arbeit findest du Sie auf Flohmärkten, wo sie Ausschau nach ungewöhnlichen Schnäppchen hält.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert