Wer regelmäßig in sozialen Medien unterwegs ist, ist vor allem im Jänner diesen Jahres wohl kaum an einem viral gegangenen Trend vorbei gekommen: der 10-Years Challenge! Darum machen wir heute 10-Years-Challenge – 10 Wochen später! #10yearschallenge #2009vs2019
Ich hab’s wohl doch verpasst – Worum geht’s da?
Die Idee: Zwei Bilder von sich zu posten, zwischen denen (wer hätte es gedacht) 10 Jahre liegen! Doch wozu sich extra die Mühe machen und ein 10 Jahre altes Bild von sich suchen? Eines, das sogar noch extra aus einem Fotoalbum herausgenommen und anschließend digitalisiert werden muss?! Vielleicht wegen eines kleinen Schmunzelns, der Spaß an der Nostalgie oder der Freude, Teil einer so enormen Community zu sein! Immerhin waren Celebrities wie P!nk, Anne Hathaway oder JLO auch mit von der Partie und haben fleißig gezeigt, wie sie sich in den 10 Jahren – mehr oder weniger – verändert haben. Aber war das wirklich schon alles?
Big Brother is watching you!
Kurz nachdem die Challenge viral gegangen ist, kursierte ein famoses Gerücht. Facebook hätte diese Challenge ganz bewusst ins Leben gerufen, um die Gesichtserkennungsalgorithmen für den Altersverlauf und die Alterserkennung zu verbessern. Und was könnte dafür nicht besser geeignet sein als Millionen von Beiträgen mit Fotos, zwischen denen eine gewisse Zeitspanne liegt (meist sogar mit genau angegebenen Jahreszahlen), die dieselbe Person zeigen? Darum haben wir uns die 10-Years-Challenge – 10 Wochen später eben noch einmal angeschaut.
10-Years-Challenge – 10 Wochen später. Und weiter?!
Das Unternehmen Facebook verneint ganz klar, etwas mit dieser Challenge zu tun zu haben, bzw. irgendeinen Nutzen daraus zu ziehen. Ein Unternehmenssprecher äußerte sich zu den Vorwürfen:
Letztendlich kann aber niemand genau sagen, was an der Geschichte wirklich dran ist, was vielleicht zur Hälfte stimmen könnte und was komplett unrealistisch ist.
Was wäre wenn…?
Wäre es denn so eine große Sache, wenn das doch stimmt? Werden schlimme Dinge passieren, nur weil man an der Challenge teilgenommen und zwei Bilder gepostet hat? Ist es gefährlich, Gesichtserkennungsalgorithmen für den Altersverlauf und die Alterserkennung zu trainieren? Eigentlich nicht.
Ganz egal von wem und für welchen Zweck die 10-Years-Challenge ins Leben gerufen wurde: Wir alle müssen uns dessen bewusst sein, was mit den Daten und den Inhalten passiert, die von uns generiert, geschaffen und geteilt werden. Wir müssen uns darüber klar werden, welchen Zugang wir dazu gewähren wollen und gegebenenfalls mit den daraus resultierenden Folgen leben. Denn eines ist fix: In datenbasierten Zeiten wie diesen sind unsere personenbezogenen Informationen der Kraftstoff, der Unternehmen antreibt. Mit ihm können sie ihre Leistungen weiterentwickeln und ihre Unternehmen langfristig rentabler machen.
Du willst mehr über die Privatsphären- und Sicherheitseinstellungen in den sozialen Medien erfahren? Dann melde dich noch heute bei unseren Social Media ExpertInnen unter office@datenwerk.at