Methoden & Tools,

Wie erstellt man sichere Passwörter?

Am Safer Internet Day wird alljährlich auf den sicheren Umgang mit dem Internet hingewiesen. Neben Cybermobbing-Prävention sind auch sichere Passwörter eines der wichtigsten Themen an diesem Tag. Hier erfahrt ihr, wie ihr ein gutes Passwort erstellt.

Sichere Passwörter generieren und managen

Wer wie die datenwerker:innen mit vielen verschiedenen Passwörtern arbeitet, kann sich diese nicht alle merken. Von einem normalen Speichern im Browser ist allerdings abzuraten. Der Einsatz eines Passwort-Managers ermöglicht das verschlüsselte Speichern von Passwörtern hinter einem Master-Passwort.

Auch heute hat sich noch nicht der beste gemeinsame Passwort-Manager für alle datenwerker:innen  herauskristallisiert. Was den Tools gemeinsam ist: es braucht nur ein Master-Passwort, um auf alle gespeicherten Passwörter zuzugreifen. Und: eine Synchronisation der gespeicherten Daten von einem Endgerät zum anderen geht einfach.

Sichere Passwörter erfinden

Wer Passwörter eher im kleinen Rahmen nutzt und daher auf einen Passwort-Generator und -Manager verzichten will, sollte trotzdem zwei Dinge beachten: Jedes Mail- und Online-Shop-Konto hat am besten ein eigenes Passwort. Und Passwörter sollten sicher sein.

Wie sieht ein sicheres Passwort aus?

Ein sicheres Passwort verwendet eine scheinbar sinnlose Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern – mit mindestens 8 Stellen. Damit wird das Knacken für Computer und Hacker:innen schwierig. Nicht gefeit ist man allerdings auch hier vor mitsniffenden Programmen, die die Eingabe des Passworts aufzeichnen.

Und wie merke ich mir mein Passwort?

Dass viele Personen auf sichere Passwörter verzichten, liegt daran, dass sie sich diese nicht merken wollen. Dabei ist es ganz einfach sich ein sicheres Passwort wie DdwB=idM*s70! zu merken. Und das geht so: hinter dem Passwort versteckt sich ein Satz. Wer sich also folgenden Satz merken kann, weiß das Passwort:

Das datenwerk Büro ist in der Margaretenstraße 70!

Petra Permesser

Petra weiß, was das Netz spricht. Die Kommunikationswissenschafterin und Soziologin kümmert sich im datenwerk um alles, was mit Daten zu tun hat: Suchmaschinenoptimierung, Algorithmen, Ads und das Social Media Monitoring Tool "Opinion Tracker" sind Petras Metier. Außerdem tüftelt sie häufig an Story Maps und weiß, wie komplexe Software-Projekte mittels User Stories strukturiert werden können.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert