Tipps & Trends,

Erfolgreich auf YouTube in 2023

Folgende Tipps helfen dir 2023 erfolgreich auf YouTube zu werden. Seit mittlerweile fast 20 Jahren ist YouTube ein fester Bestandteil des Internets und nicht mehr wegzudenken. Videos auf YouTube können, wenn sie viral gehen, schnell mehrere Millionen Aufrufe erreichen.

Dementsprechend starten immer mehr Menschen einen eigenen YouTube Kanal, denn die Aussicht auf schnellen Erfolg ist verlockend. Jeden einzelnen Tag werden durchschnittlich 300.000 Videos hochgeladen.

Aus dieser Masse herauszustechen ist zugegeben nicht ganz einfach, aber möglich! Wenn du dich an folgende Schritte und Tipps hältst, steht langfristig deinem Erfolg auf YouTube nichts im Weg. Diese Tipps beziehen sich vor allem auf klassische lange Videos. Mit Short Videos klappt es aber grundsätzlich auch – lies dafür einfach bis zum Ende des Beitrages.

Konzept und Zielgruppe verstehen

Grundsätzlich solltest du dich zu Beginn fragen, was du deinen Zuschauer:innen mitgeben möchtest und welchen Mehrwert du bietest. Was unterscheidet dich von anderen, die ähnliche Videos machen? Hast du innerhalb deiner Nische ein Alleinstellungsmerkmal?

Dafür ist es hilfreich zu wissen, wen du mit deinen Videos ansprechen möchtest und was deine Zielgruppe braucht. Versuche dich so gut wie möglich in deine Zuschauer:innen hineinzuversetzen. Dazu kannst du beispielsweise mit Google Trends und Keyword Tools herausfinden, was deine Zielgruppe konkret sucht und was gerade aktuell ist.

YouTube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine weltweit. Es wird also auch auf YouTube gezielt nach etwas Spezifischem gesucht, was du dir zunutze machen solltest. Vor allem am Anfang werden Zuschauer:innen nicht dich als Person suchen, sondern nach einem bestimmten Thema. Gib ihnen also genau das Thema, das sie sehen möchten.

Außerdem lohnt es sich, andere Kanäle innerhalb deiner Nische zu durchsuchen, um herauszufinden, welche Themen besonders gefragt sind. Vielleicht fällt dir etwas ein, was dabei noch nicht angesprochen worden ist oder noch nicht gezeigt wurde und wo du gerne etwas beitragen möchtest.

Aufmerksamkeit auf YouTube wecken

Wenn du deinen Inhalt und deine Themen für deinen Kanal gefunden hast, geht es als nächstes daran die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer:innen zu wecken, um erfolgreich auf YouTube zu werden. Schließlich nützt es nichts, wenn dein Content interessant und sehenswert ist, aber niemand auf dein Video klickt.

Um das zu erreichen, brauchst du einen aussagekräftigen Titel und ein interessantes Thumbnail für dein Video. Du kennst das sicher von dir selber, dass du schnell durch YouTube scrollst und dabei automatisch in einem kurzen Moment entscheidest, welches Video du anklickst, weil es vielversprechend wirkt. Dafür sollte der Titel genau die Kernaussage deines Videos treffen. Außerdem sollte er gefragte Keywords enthalten, die du im besten Fall durch eine Keyword-Recherche bei der Contentplanung schon herausgefunden hast.

Für das Thumbnail solltest du beachten, dass es nicht zu überladen ist, aber ebenfalls die Kernaussage deines Videos trifft. Außerdem kannst du Farbkontraste benutzen, um es auffälliger zu machen. Auch hier gilt wieder, dass du dich an anderen orientieren kannst, indem du dir ansiehst, was bei ihnen gut funktioniert. Speziell für deine Nische kannst du darauf achten, dass du andere Farben benutzt als andere Kanäle, um dich abzuheben. Es empfiehlt sich ein eigenes Bild zu erstellen und nicht das vorgeschlagene Thumbnail von YouTube zu verwenden.

Insgesamt ist dabei wichtig, dass deine Thumbnails langfristig aber einen einheitlichen Stil haben. Du musst also nicht jedes Mal das Rad neu erfinden. Denn so entsteht mit der Zeit ein einheitliches Bild von deinem Kanal, das deine Zuschauer:innen schnell wiedererkennen können und bei dem sie schon wissen, was sie erwartet. Das schafft Vertrautheit und damit eine Zuschauer:innenbindung. Und das ist gut, denn du willst ja, dass deine Zuschauer:innen immer wieder kommen und dich abonnieren.

YouTube View-Zeit

Wenn Viewer auf dein Video geklickt haben, ist das allerdings erst die halbe Miete. Langfristig wirst du auf YouTube nur erfolgreich werden, wenn deine Videos weiter von dem Algorithmus vorgeschlagen werden. Das schaffst du, indem deine Zuschauer:innen auch auf deinem Video bleiben und nicht gleich wieder weg klicken. In Zeiten von sehr kurzen Videos wie TikToks oder Reels ist es gar nicht so einfach, jemanden länger zum Zuschauen zu bewegen.

Dafür sind vor allem die ersten 10 Sekunden eines Videos entscheidend. Wenn diese nicht spannend genug sind oder neugierig machen, dann bleiben die Zuschauer:innen nicht dran.

Um erfolgreich auf YouTube zu werden, solltest du also direkt am Anfang für viel Spannung sorgen. Um neugierig zu machen, kannst du dafür beispielsweise gleich ein Highlight deines Videos vorziehen oder ein Problem darstellen, das dann im Laufe des Videos gelöst wird.

Generell sollte dein Video schlüssig aufgebaut sein und eine Geschichte erzählen. Ganz wichtig ist es auch, Emotionen zu wecken, um eine Bindung zu den Zuschauer:innen aufzubauen. Ein anderer Tipp ist auch, den Hintergrund zu ändern oder aus einer anderen Perspektive zu filmen, damit das Video dynamisch bleibt.

Regelmäßigkeit

Um langfristig erfolgreich auf YouTube zu sein, ist es entscheidend, regelmäßig Videos hochzuladen. Das hat zum einen den Grund, dass es immer wahrscheinlicher wird, dass Personen auf ein Video von dir stoßen und damit deinen Kanal entdecken. Zum anderen abonnieren dich Zuschauer:innen eher, wenn sie sehen, dass auch weitere Videos kommen werden. Außerdem schlägt der Algorithmus weiterhin Videos von dir vor, wenn dein Kanal aktiv ist und du konstant Aufrufe erhältst, was bei regelmäßigem neuem Content viel wahrscheinlicher ist.

YouTube Short Videos

Eine Neuheit 2023 ist, dass den Zuschauer:innen nicht nur weitere Shorts von dir vorgeschlagen werden, wenn sie sich deine Shorts anschauen, sondern auch deine klassischen langen Videos. Damit sind Short Videos ein wichtiges Tool, um für dich zu werben und um Aufmerksamkeit zu generieren. Denn durch die Kürze können sich die Zuschauer:innen viel mehr Videos anschauen als früher. Das macht es auch viel wahrscheinlicher, dass sie zufällig auch auf ein Short Video von dir stoßen als auf ein langes Video. Also auch wenn du vor hast, lange Videos zu produzieren, solltest du die Short Videos nicht außer Acht lassen, um erfolgreich auf YouTube zu werden.

Du siehst also: Es muss so einiges berücksichtig werden, um erfolgreich auf YouTube in 2023 zu werden. Gerade am Anfang kann das überfordernd sein. Du musst aber nicht alles gleich perfekt machen und alles berücksichtigen. Denke langfristig und gehe Schritt für Schritt vor.

Du benötigst Hilfe bei der Erstellung eines YouTube-Konzepts für dich oder du willst Unterstützung bei der Umsetzung?

Dann schreib uns, wir helfen dir gerne weiter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert