Hashtags auf Social Media richtig verwenden

Geschätzte Lesezeit 11 Minuten

Hashtags – Die langen Wortwürste mit der vorgestellten Raute. Manchmal schwer zu lesen, oft ein Pool an Informationen im Gepäck, auf jeden Fall aber fast überall zu finden. Aber wofür ist ein Hashtag eigentlich gut und wie verwende ich Hashtags in sozialen Medien? Keine Sorge - wir bringen dir die Schritt-für-Schritt-Erklärung!

#was

Das Wort "Hashtag" stammt aus dem Englischen und setzt sich aus den Begriffen "Hash", englisch für Raute oder Doppelkreuz und "Tag", englisch für Kennzeichen oder Schlagwort zusammen. Übersetzt bedeutet es also so viel wie "Doppelkreuzschlagwort" und bezeichnet sozusagen die Verschlagwortung deiner Social Media Beträge.

Ursprünglich auf Twitter populär geworden, sind Hashtags mittlerweile im gesamten Internet und auf nahezu allen Plattformen anzutreffen und sind zu einem integralen Bestandteil der Online-Kommunikation geworden. Ihre Nutzung dient dazu, eine gute Übersicht des Contents in den sozialen Medien zu schaffen.

#wozu

Hashtags haben einen wesentlichen Zweck: Sie dienen dazu, die Flut an Inhalten auf Social-Media-Plattformen zu ordnen, zu durchsuchen und zu entdecken. Außerdem können sie deine Reichweite steigern, wenn du sie richtig in den unterschiedlichen Social-Media-Kanälen einsetzt. Egal in welchem Netzwerk du dich bewegst und zu welchen Themen du postest: Der richtige Hashtag kann dir helfen, die richtigen Menschen mit deinem Inhalt zu erreichen.

#howtohashtag

Um sicherzustellen, dass Hashtags effektiv sind, müssen bestimmte Grundregeln zur Form beachtet werden:

Beginne immer mit dem Rautenzeichen, ansonsten wird der Hashtag nicht erkannt.

Füge erst ein Leerzeichen ein, wenn der Hashtag komplett ist, um eine korrekte Markierung zu gewährleisten.

In der Theorie darf ein Hashtag so viele Zeichen haben, wie du möchtest. In der Praxis empfiehlt sich allerdings, höchstens etwa 14 Zeichen zu verwenden, damit dein Hashtag gut lesbar bleibt.

Zahlen können ebenfalls verwendet werden, jedoch muss zumindest ein Schriftzeichen enthalten sein, um die Verwendung des Hashtags zu ermöglichen.

Außer dem Raute-Symbol sind keine anderen Satzzeichen erlaubt, um die Lesbarkeit und Funktionalität des Hashtags zu erhalten.

Endlich ist er da, der perfekte Hashtag - zumindest funktionell betrachtet.

#alleserlaubt

Bei der Verwendung von Hashtags gibt es grundsätzlich keine festen Regeln, allerdings gibt es ein paar Grundsätze zur Art und Weise der Verwendung, an die du dich halten solltest.

Es ist ratsam, sich an bestehenden Hashtags zu orientieren, jedoch sollte vorher eine gründliche Recherche durchgeführt werden:

Suche nach beliebten Hashtags.

Analysiere, welche Hashtags deine Zielgruppe verwendet.

Untersuche, welche Hashtags deine Konkurrenz nutzt.

Es ist wichtig, Hashtags auszuwählen, die zu deinem Beitrag passen, anstatt einfach nur die beliebtesten zu verwenden. Denn es besteht die Möglichkeit, den Missbrauch von Hashtags zu melden.

Hier sind einige Tipps für die Erstellung des perfekten selbstgebastelten Hashtags:

Überprüfe zunächst, ob der Hashtag bereits existiert. Es ist leicht, in ein Fettnäpfchen zu treten, wenn dein gewählter Hashtag bereits für etwas anderes verwendet wird.

  • Gestalte den Hashtag leicht verständlich und einfach zu merken.
  • Je kürzer der Hashtag, desto besser.
  • Halte dich am Thema des Beitrags.

Außerdem haben die unterschiedlichen Plattformen ihre eigenen Regeln, was die Verwendung von Hashtags betrifft. Auf Instagram verhält es sich etwas anders als auf Twitter und wieder anders als auf YouTube. Also gehen wir die Hashtag-Funktion auf den verschiedenen Plattformen Schritt für Schritt durch.

#X

Auf dem Microblogging Dienst X (ehemals Twitter) gilt: weniger ist mehr. In den eigenen Guidelines heißt es, dass man maximal 2 Hashtags pro Tweet verwenden soll - möglich ist aber natürlich mehr. Zudem ist die Interaktion höher, wenn der Hashtag am Ende des Tweets steht und nicht einfach mittendrin.

Wenn ein Hashtag auf X besonders oft verwendet wird, wird er auch unter den sogenannten "trending topics" angezeigt. Wenn du also zu Themen postest, die gerade in aller Munde ist, ist es ratsam den gleichen Hashtag zu verwenden. Denn mit dieser Markierung landet dann auch dein Tweet in der Liste der Beiträge zu diesem trending topic und du wirst von Menschen, die Inhalte zu diesem Thema suchen, leichter gefunden.

#instagram

Instagram sieht das mit der Anzahl nicht so streng. Also ist hier jetzt mehr… mehr? Nein, nicht ganz. Du kannst maximal 30 Hashtags pro Beitrag einfügen. Natürlich gibt es auch hier Vorschläge, was die optimale Anzahl ist. Für Instagram pendeln sich die Meinungen auf bis 10 Hashtags pro Beitrag ein - also 10 Rautenzeichen und 10 Wörter. Instagram selbst hat auch einige Tipps und Tricks für die Verwendung von Hashtags auf ihrer Plattform.

Bei Instagram Stories gibt es auch einiges zu beachten. Was Hashtags angeht, bringt einer pro Story die meiste Interaktion. Bei Reels verhält es sich ähnlich wie bei TikTok.

#TikTok

Auch auf TikToks sind Hashtags sehr wichtig, denn sie entscheiden unter anderem, wem dein Video ausgespielt wird - also auf wessen "for you page" du landest. Wenn sich jemand zum Beispiel oft und lange TikToks zu den neuesten und spannendsten Büchern ansieht und mit ihnen interagiert, wirst du diese Person wahrscheinlicher mit dem Hashtag "#booktok" erreichen.

Auf TikTok gibt es, wie auf Instagram auch, einige schon etablierte Hashtags zu bestimmten Themen, recherchiere also unbedingt etwas in deiner Nische, bevor du dich für Hashtags entscheidest. So ist es zum Beispiel üblich, ein Thema mit dem Zusatz "tok" (für TikTok) zu kombinieren, um zu kennzeichnen, dass dein TikTok zu einer bestimmten Community gehört. Beispiele dafür sind etwa #booktok, #cleantok, #beautitok und so weiter.

#facebook

Facebook verhält sich ähnlich wie Twitter. Aber irgendwie auch wieder nicht. „Mit Facebook ist nicht gut Kirschen taggen“ – empfohlen sind 1-2 Hashtags pro Beitrag.

Das Problem ist, dass die meisten Profile privat sind. Dementsprechend begrenzt sind hier die Möglichkeiten, weil nicht alle Beiträge für alle sichtbar sind. Du kannst also vieles nicht über eine Hashtag-Suche finden. Außerdem sind Hashtags auf Facebook nicht so sehr gelebte Praxis wie in anderen sozialen Netzwerken. Deine Reichweite wirst du mit Hashtags auf Facebook also eher nicht steigern. Kurz gesagt: Hashtags schaden auf Facebook nicht, viel bringen, tun sie allerdings auch nicht. Im Gegensatz zu den anderen sozialen Netzwerken kommen deine Beiträge auf Facebook gut ohne Hashtags aus.

#threads

Der neue Twitter-Rivale Threads ist als Microblogging Dienst seit Ende 2023 auch in Österreich verfügbar. Hashtags gab es dort nicht von Anfang an, doch auf großen Wunsch der Threads-User:innen sind nun auch dort Hashtags verfügbar. Sie funktionieren in ihrer Anwendung allerdings etwas anders: Im Gegensatz zu den anderen sozialen Netzwerken, verwendet Threads keine klassischen Hashtags, sondern sogenannte Tags - also ohne Hash. Bedeutet das, dass du das Hash Zeichen, also das Doppelkreuz nicht brauchst? Ganz genau! Und nicht nur das: du kannst auf Threads auch Leerzeichen in deinen Tags verwenden.

Die Funktion ist aber ansonsten die gleiche: Du verwendest relevante Begriffe bei deinen Posts, um deine Beiträge und Informationen mit Schlagworten zu markieren, damit sie bei deiner Zielgruppe ankommen.

#youtube

Auch auf YouTube sind Hashtags möglich und es ist ratsam, sie zu verwenden. In der mobilen Version sind sie besonders gut zu sehen.

Du hast auf YouTube zwei mögliche Orte für deine Hashtags: im Videotitel und in der Beschreibung. An beiden Stellen funktionieren die Hashtags und helfen dir, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und sind so auch für das Wachstum deines Channels wichtig. Der YouTube Algorithmus bestraft dich und deine Videos, wenn du zu viele Hashtags verwendest, denn damit wird dein Content immer weniger relevant. Solltest du 60 Hashtags oder mehr verwenden, ignoriert YouTube sie sogar gänzlich.

Vorsicht: Du kannst auch einen Ort zum Video hinzufügen, der aber die Hashtags überschreibt – du musst dich also entscheiden!

#LinkedIn

Auch auf LinkedIn profitieren deine Postings von passenden Hashtags. Die Funktionen sind dabei die gleichen wie in den anderen sozialen Netzwerken auch: Mit der Markierung deiner Inhalte mit Hashtags steigerst du deine Reichweite und wirst von anderen User:innen gefunden, für die deine Themen von Bedeutung sind.

LinkedIn bietet dir beim Erstellen deiner Beiträge schon Hashtag Vorschläge an. Auch auf LinkedIn funktioniert ein Hashtag nur mit dem Verwenden von Rautenzeichen. Danach kannst du theoretisch mit beliebigen Wörtern und Begriffen arbeiten, sinnvoll ist es natürlich nur, wenn du einen zu deinen Beiträgen passenden Begriff verwendest.

#explore

Bleibt nur noch die Frage, was man mit Hashtags alles finden kann. Viel Gutes, viel Blödes, viel Lustiges, viel Trauriges, es gibt einfach alles. Also starte los in die wunderbare Welt der Hashtags und schau, was dir dabei alles begegnet. Wenn du dabei eine Reisebegleitung bei der Nutzung von Hashtags in deinem Netzwerk willst, sind wir gerne für dich da! #Hashtag #Doppelkreuz #Raute

Brauchst du Hilfe bei deinem Social Media Auftritt? Hast du Fragen zum Einsatz von Hashtags? Kein Problem, unter office@datenwerk.at beantworten wir dir gerne alle deine Fragen zum Thema!

datenwerk | Team Farner